Schließzeit Rathaus bis 14.02.2021
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund des angeordneten deutschlandweiten Lockdowns bleibt das Rathaus bis 14.02.2021 geschlossen.
Die Stadtverwaltung ist während der üblichen Sprechzeiten unter der zentralen Rufnummer 036766 291-0 erreichbar.
In sehr dringenden Fällen kann das Rathaus mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung betreten werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in das neue Jahr!
Vor allem wünschen wir Ihnen Gesundheit!
Ute Hopf
Bürgermeisterin
Gemeinsamer Appell
an die Bürgerinnen und Bürger unserer länderübergreifenden Region
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den vergangenen Tagen kam es insbesondere in den Rennsteigorten unserer länderübergreifenden Region zu Situationen, die angesichts der Coronavirus-Pandemie unverantwortlich sind und uns zu diesem gemeinsamen Appell an Sie veranlassen.
Der Massenansturm von Tagesgästen in den Wintersportorten führte in mehrfacher Hinsicht zu teilweise chaotischen Verhältnissen. Unter anderem wurden öffentliche Straßen und Verkehrsflächen, aber auch Privatgrundstücke, zugeparkt. Hierdurch war die Durchfahrt für den Rettungs- und Winterdienst zum Teil nicht mehr gewährleistet. Des Weiteren wurden Absperrungen missachtet und geschlossene Anlagen widerrechtlich betreten. Nicht zuletzt wurde die Notdurft zum Ärger von Anwohnern an Ort und Stelle verrichtet.
Ein solches Verhalten ist rücksichtslos und deshalb bitten wir Sie dringend um die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung sowie um die Achtung von Fremdeigentum – insbesondere hinsichtlich des Betretungsverbots geschlossener Wintersport-Anlagen und -Flächen.
Noch schwerer wiegt ohne Zweifel die hundertfache Missachtung der Kontaktbeschränkungen, was angesichts der uns über alle Maßen fordernden Coronavirus-Pandemie in keinster Weise angebracht ist.
Insbesondere auf den Rodelhängen und Parkplätzen unserer Rennsteigregion kam es zur unnötigen und inakzeptablen Durchmischung vieler hundert Menschen. Dies ist nicht hinnehmbar und konterkariert die gesamtgesellschaftlichen Bemühungen zur Eindämmung der Pandemie, die bereits zahlreiche Todesopfer forderte und unser Gesundheitssystem an die Belastungsgrenze führt.
Wir haben Verständnis für alle, die sich an der frischen Luft bewegen wollen. Dies gilt insbesondere auch für Familien mit Kindern. Der Individualsport im Freien mit Mitgliedern des eigenen Hausstands ist erlaubt und soll es weiter sein – aber bitte unbedingt mit ausreichend Abstand zu Personen anderer Haushalte und mit Respekt vor anderen.
In schwierigen Zeiten wie diesen hat der Schutz der eigenen Gesundheit und die unserer Mitmenschen absoluten Vorrang. So sind wir alle angehalten, den Kontakt zu anderen wo immer möglich auf das absolut notwendige Minimum zu reduzieren.
Die Krankenhäuser unserer länderübergreifenden Region sind aufgrund vieler Covid-19-Erkrankter mit schweren Verläufen kaum noch aufnahmefähig. Jeder, der Kontakte beschränkt und sich nicht mit dem Coronavirus infiziert, entlastet unser überstrapaziertes Gesundheitssystem und gibt somit schwer erkrankten oder verletzten Mitmenschen die Chance, vor Ort behandelt zu werden.
Bitte handeln Sie deshalb mit größter Umsicht und Eigenverantwortung nach diesem Grundsatz, damit wir die Pandemie gemeinsam bewältigen können!
Bleiben Sie gesund!
Sebastian Straubel Jürgen Köpper
Landrat des Landkreises Coburg 1. Beigeordneter des Landkreises Sonneberg (i.V.)
Dominik Sauerteig Thomas Müller
Oberbürgermeister der Stadt Coburg Landrat des Landkreises Hildburghausen
Christian Meißner Wilhelm Schneider
Landrat des Landkreises Lichtenfels Landrat des Landkreises Haßberge
Uwe Scheler Ute Müller-Gothe
Bürgermeister der Stadt Neuhaus am Rennweg Bürgermeisterin der Gemeinde Frankenblick
Norbert Zitzmann Ulrich Kurtz
Bürgermeister der Stadt Lauscha Bürgermeister der Stadt Steinach
Ute Hopf
Bürgermeisterin der Stadt Schalkau
Auf den folgenden Seiten möchte sich die Stadt Schalkau mit ihren 14 Stadtteilen vorstellen.
Die hier zusammengestellten Informationen sollen Ihnen beim Kennenlernen unserer Stadt helfen. Sie erfahren Wissenwertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt und deren Stadtteile. Sie können sich über Serviceangebote der Stadtverwaltung informieren sowie über die Arbeit des Stadtrates.
Wir versuchen die Informationen so aktuell, vielfältig und ansprechend wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie trotzdem etwas vermissen sollten, melden Sie sich bei uns!
Wir kümmern uns darum!
Die Stadt Schalkau hat die Internetseite der Stadtverwaltung barrierefrei gestaltet. Wir schreiben ab jetzt unsere Artikel auch in leichter Sprache.
Sie finden die Texte immer in der Zeile mit der Schrift "Leichte Sprache". Wenn Sie etwas nicht verstehen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Unsere Telefonnummer ist: 036766/2910
Eine Nachricht schicken Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Webseite der Landesregierung
Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Verordnungen in Thüringen im Zusammenhang mit dem Corona Virus
Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim
Menschen - Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Allgemeinverfügung Nr. 16/2020
über die Festlegung der Orte, an denen im Landkreis Sonneberg eine Mund-
Nasen-Bedeckung getragen werden muss, nach § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und
Satz 2 der 2. ThürSARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung
Der Landrat des Landkreises Sonneberg ordnet gem. §§ 28, 28a des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 13 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 der 2. ThürSARS-CoV-2-Infektionsschutz-Grundverordnung vom 07. Juli 2020, in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2 der 2. ThürSARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung in der jeweils geltenden Fassung und in Verbindung mit § 35 S. 2 des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Allgemeinverfügung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit an:
Zur Webseite der Landesregierung
aufgrund der Überschreitung des Inzidenz-Schwellenwertes von 50 befindet sich der Landkreis Sonneberg nunmehr in der Corona-Warnstufe „rot“.
Aus diesem Grund ist das Rathaus für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 036766/2910.
Wir verzichten bis auf weiteres auf persönliche Gratulationen durch die Bürgermeisterin bei Geburtstagen und Jubiläen.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Ute Hopf
Bürgermeisterin
Allgemeine Hinweise im Zusammenhang mit der Ausbreitung von Corona
Im Landkreis Sonneberg wurden bislang 2480 Infektionen nachgewiesen (Stand: 25.01.2021, 24:00 Uhr). Die Zahl der Genesenen ist auf 2239 gestiegen. Es gab bisher 117 Todesfälle im Landkreis, bei denen eine Infektion vorlag. Es wird hiermit keine Aussage zur Todesursache gemacht. Die aktiven Infektionen liegen damit bei 124 Personen. Einen fortgeschriebenen Überblick zur Entwicklung der bestätigten bzw. akuten Fälle der COVID-19-Pandemie im Kreisgebiet finden Sie hier.
Mit Rücksicht auf die Mitmenschen und im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes gegen virale Erkrankungen ist es wichtig, nur im gesunden Zustand auf Arbeit zu gehen oder Supermärkte aufzusuchen.
Wer Symptome wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber hat, sollte zuhause bleiben und den jeweiligen Hausarzt konsultieren. Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (116 117), wenn Sie Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
Willkommen im Jahr 2021.
Auch wenn der Jahreswechsel diesmal etwas ruhiger ausgefallen ist.
Auf der Schaumburg gab es in dichtem Schneetreiben eine Lichtinstallation des Schaumburgvereines zu bestaunen.
In den buntesten Farben erstrahlte die Burg.
Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute, Gelassenheit und vor allem Gesundheit.
Ihre Stadtverwaltung Schalkau
Auch für das Jahr 2021 gibt es wieder einen Kalender über unsere Gegend. Dieser ist in zwei verschiedenen Formaten erhältlich. Der Kalender kostet 8,-€ pro Stück, zwei Stück gibt es für 15,-€. Im Lottoshop gibt es noch ein paar letzte Exemplare.
Ein paar erste Eindrücke finden Sie hier: