Als Bürgermeisterin der Stadt Schalkau heiße ich Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Auf den folgenden Seiten möchte sich die Stadt Schalkau mit ihren 14 Stadtteilen vorstellen.
Die hier zusammengestellten Informationen sollen Ihnen beim Kennenlernen unserer Stadt helfen.
Sie erfahren Wissenwertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt und deren Stadtteile.
Sie können sich über Serviceangebote der Stadtverwaltung informieren sowie über die Arbeit des Stadtrates.
Wir versuchen die Informationen so aktuell, vielfältig und ansprechend wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie trotzdem etwas vermissen sollten, melden Sie sich bei uns!
Wir kümmern uns darum!
Aktuelle Informationen:
Achtung Verkehrsführung geändert!
Ab sofort gilt im Herrenwiesenweg eine Einbahnstraßenregelung
von der Kreuzung B89in Richtung Katzberger Straße.
Bitte beachten Sie die geänderten Regelungen!
Viele unserer Bürger sahen einen Handlungsbedarf an der Kreuzung B89/ Herrenwiesenweg aufgrund des Unfallrisikos bei der Einfahrt in den Kreuzungsbereich aus Richtung Katzberg kommend. Auch von Seiten der Verkehrsbehörde des Landratsamtes wird die Kreuzung als Unfallschwerpunkt eingestuft. So war bei der letzten Verkehrsschau über Möglichkeiten beraten worden, diese Gefahr zu minimieren. Vorschläge wie Ampelregelung und Kreisverkehr wurden erstmal verworfen. Und die Sperrkommission des Landkreises entschied sich für eine zeitlich begrenzte Einbahnstraßenregelung. In einer verkehrsrechtlichen Anordnung wurde die Beschilderung genau definiert und ist auch so von der Stadt Schalkau umzusetzen. Es gilt dort ab sofort eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Katzberg. Die Straße ist somit ab der Einmündung am Sportplatz nicht mehr in dieser Richtung befahrbar. Leider sind in den letzten Tagen mutwillig einige der Schilder entfernt worden, sodass der Eindruck entstand, die Regelung sei aufgehoben. Das ist keineswegs der Fall. Die Entwendung der Schilder hingegen ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und stellt als solches eine Straftat dar, die auch strafrechtlich verfolgt wird. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung bei dem Versuch unsere Straßen sicherer zu machen. Selbstverständlich zielen unsere Bemühungen auf eine für all akzeptable und vor allem sichere Lösung ab.
Konstruktive Vorschläge sind immer willkommen.
Am 16. September fand der jährliche Babyempfang der Stadt Schalkau für die Kinder des Jahrgangs 2022 statt. Im Thüringer Hof wurden die kleinen Schalkauer willkommen geheißen. Dieser wurde gemeinsam mit dem Verein für Jugend, Kultur und Tourismus mit viel Liebe zum Detail dekoriert und auch die Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen übernahm der Verein. Viele Familien hatten die Einladung angenommen und so konnten sich die Kinder und Eltern in geselliger Runde kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Bürgermeisterin Ute Hopf begrüßte jedes Kind persönlich mit einer Urkunde und hatte ein offenes Ohr für die Sorgen und Wünsche der Eltern. Für alle Kinder des Jahrgangs soll demnächst wieder ein Baum im Stadtgebiet gepflanzt werden und davor wird eine Plakette mit allen Vornamen der Kinder angebracht. Als besonderes Geschenk hatte die Stadt Schalkau persönliche Teddybären von der Firma „Martin-Bären“ vorbereiten lassen. Diese konnten alle Eltern für ihre Kinder selbst stopfen. Vom Verein gab es für alle Kinder noch zusätzlich ein Eimerchen mit Sandspielzeug. Alle Familien, die nicht dabei sein konnten, können die Geschenke für ihre Kinder im Rathaus abholen.
12-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehren Eisfeld und Schalkau
Am 23. September führte unsere Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit der Feuerwehr Eisfeld einen Übungstag für die Jugendfeuerwehren nach Art eines Berufsfeuerwehrtages mit einem 12-Stunden-Dienst durch. Los ging es schon 10.15 Uhr mit Alarmierung zur Menschenrettung und Wohnhausbrand am Volkshaus in Eisfeld. Mit im Einsatz war unsere Drehleiter. 16.15 Uhr ging der Notruf mit Chemieunfall in der Schalkauer Gemeinschaftsschule ein. Diese Übung wurde mit Rettungsdienst, Notarzt und Triagesystem durchgeführt. Unsere Kinder und Jugendlichen zeigten hier große Fachkenntnis, Disziplin und Ausdauer. Anschließend gab es im Feuerwehrdepot in Schalkau ein gemeinsames Abendessen um sich nach den Ereignissen des Tages ordentlich zu stärken. 20.15 Uhr ging der nächste Notruf ein- Suche nach Vermisster Person am Stelzener Berg.
Neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren waren auch 25 Kinder der Jugendfeuerwehr aus Eisfeld und 15 Kinder der Schalkauer Jugendfeuerwehr an den Übungen beteiligt. Die Veranstaltung wurde sehr authentisch und realistisch vorbereitet und durchgeführt. Ein großes Dankeschön gebührt den Organisatoren. Dieser Tag war nicht nur für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, sondern auch für die aktiven Kameraden sowie die Kollegen des Rettungsdienstes, Herrn Dr. Milz aus Eisfeld und unseren KoBB ein eindrucksvolles Erlebnis. Großes Kompliment an unsere Jugendfeuerwehr und vor allem an unsre Jugendfeuerwehrwarte Ronny Fischer und Christian Höfler.
Am 19. August feierten 20 Schulanfänger/-innen in Schalkau Schuleinführung. Gespannt nahmen die neuen Erstklässler/-innen ihre randvoll gefüllten Zuckertüten entgegen. Frau Ziehn als Klassenleiterin und Frau Schindhelm als Erzieherin freuen sich schon sehr auf das neue Schuljahr mit Klasse 1. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Helfern und Musikern für die Vorbereitungen und das gelungene Programm.
Neue Artikel finden Sie außerdem auf unseren folgenden Seiten: |
---|