Als Bürgermeisterin der Stadt Schalkau heiße ich Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Auf den folgenden Seiten möchte sich die Stadt Schalkau mit ihren 14 Stadtteilen vorstellen.
Die hier zusammengestellten Informationen sollen Ihnen beim Kennenlernen unserer Stadt helfen.
Sie erfahren Wissenwertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt und deren Stadtteile.
Sie können sich über Serviceangebote der Stadtverwaltung informieren sowie über die Arbeit des Stadtrates.
Wir versuchen die Informationen so aktuell, vielfältig und ansprechend wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie trotzdem etwas vermissen sollten, melden Sie sich bei uns!
Wir kümmern uns darum!
In der Stadtverwaltung gilt keine Terminpflicht mehr, doch Sie können auch weiterhin Termine vereinbaren.
Durch die individuelle Termingestaltung werden Wartezeiten minimiert bzw. ganz vermieden.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 036766/2910 oder per E-Mail an info@schalkau.de während der üblichen Öffnungszeiten.
Montags und Mittwochs ist das Rathaus geschlossen.
Am 17. Januar fand der erste Seniorentreff dieses Jahres im Thüringer Hof statt. Die Bürgermeisterin hatte alle Senioren der Stadt eingeladen um über verschiedene Themen für ältere Bürger zu sprechen. Bei Kaffee und Plätzchen kam man in lockerer Runde zusammen.
Frau Reuther vom Landratsamt stellte das Projekt "AGATHE" vor, das Senioren bei der Bewältigung des Alltags unterstützen soll. Von der Hilfe bei Behördengängen über Begleitung zu Terminen bis zur Beratung bei verschiedenen Fragen können die Mitarbeitenden des Projektes angesprochen werden. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich und wird vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie getragen.
Hier können Sie sich weitere Informationen zum Projekt herunterladen.
Es kamen auch noch einige andere Themen zur Sprache. Viele Fragen hatten die Senioren zum Bürgerbus. Hierzu erklärte Frau Bürgermeisterin Ute Hopf, dass in naher Zukunft eine Verein gegründet wird, der sich um die Belange des Busses kümmert. Sobald dieser besteht, werden weitere Informationen zur Nutzung des Busses im Amtsblatt der Stadt Schalkau veröffentlicht.
Der nächste Seniorentreff findet am 21. Februar um 15.00 Uhr ebenfalls im Thüringer Hof statt. Da das der Faschingsdienstag ist, wird dieser Nachmittag als Seniorenfasching gestaltet. Verkleidungen sind natürlich gern gesehen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Jahr 2022 ist bereits Geschichte.
Ein weiteres Jahr unter außerordentlichen Herausforderungen liegt hinter uns.
Mir ist es eine Herzensangelegenheit allen „DANKE zu sagen, die in diesem Jahr versuchten, etwas „Normalität“ in unser Leben zu bringen.
Trotz zusätzlicher Aufgaben und Herausforderungen konnten wir unsere Stadt voranbringen und unseren Bürgern viele schöne Momente bereiten.
So bewarb sich die Stadt Schalkau für die Antenne Thüringen
Party und schaffte es sogar ins Finale. Leider hat das „Elfmeterschießen“ bei der Schätzfrage die Gemeinde Erlau für sich entschieden.
Aber die 30 unmöglichen Sachen in kürzester Zeit zu besorgen, machte unheimlichen Spaß. Ganz besonders zu sehen mit welcher Freude und Elan alle mithalfen und mit fieberten.
Bei unserem anschließenden Jahresrückblick wünsche ich Ihnen viel Spaß.
Wir können stolz auf unser Städtchen, die Stadtteile und vor allem auf Sie – liebe Bürgerinnen und Bürger – sein.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Unternehmern und Gewerbetreibenden zu bedanken. Sie übernehmen nicht nur für sich Verantwortung, sondern auch für ihre Mitarbeiter und Angestellte.
Ein Dank gilt den vielen Ehrenamtlern. Sie prägen und gestalten unser Leben und leisten in ihrer Freizeit Enormes.
Am 2. Adventssonntag fand nach zweijähriger Pause endlich wieder einmal unsere Seniorenweihnachtsfeier im Thüringer Hof statt. Viele ältere Mitbürger kamen bei Kaffee und Stollen zusammen. Der Bürgerbus holte manche aus den Ortsteilen ab. Die Bürgermeisterin Ute Hopf begrüßte alle nach der langen Zeit auf das Herzlichste. Das Christkind und auch der Weihnachtsmann schauten vorbei und das Tanzbein konnte zu Musik von "Dance Express" geschwungen werden. Sogar der Weihnachtsmann legte eine heiße Sohle aufs Parkett. Für einen kleinen Imbiss sorgte der Verein für Jugend, Kultur und Tourismus. Natürlich wurden zum Ende auch alle, die es wünschten, mit dem Bus nach Hause gefahren.