Iris Fleischhauer
ist eine Autorin aus Schalkau. Sie lebt hier mit ihrer Familie und hat in den letzten Jahren schon mehrere Bücher veröffentlicht.
Ihr neues Buch „Die Adlerfibel“ stellte sie uns im Rahmen einer Buchlesung am 19. November um 17.00 Uhr im Thüringer Hof in Schalkau vor.
Das Buch erzählt eine Geschichte aus dem Nachkriegsdeutschland mit Schicksalen, die miteinander verwoben sind.
Am 18.09.2022 fand der Babyempfang der Stadt Schalkau statt. Hier waren alle Kinder des Jahres 2021 mit ihren Familien zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Eigentlich war der Empfang auf dem Ida-Platz geplant, aber aufgrund der Wetterlage wurde er kurzerhand ins Schießhaus verlegt. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde auf dem Ida-PLatz ein Baum gepflanzt und davor eine Plakette mit den Namen der Kinder angebracht. Jedes Kind bekam eine CD mit Kinderliedern und einen Teddybären mit seinem Namen von Martin-Bären, den die Eltern vor Ort selbst ausstopfen konnten. Der Verein für Jugend, Kultur und Tourismus sorgte für die Bewirtung vor Ort mit selbstgebackenem Kuchen. Trotz des Regenwetters wurde es ein schöner Nachmittag in geselliger Runde.
Neues Drehleiterfahrzeug für die Feuerwehr Schalkau
Am 15. Mai 2022 wurde für die Stützpunktfeuerwehr Schalkau ein neues Drehleiterfahrzeug offiziell in Dienst gestellt. Es kann Menschen aus bis zu 23 Metern Höhe retten und verfügt über eine Schwerlasttrage sowie über einen Wasserwerfer. Basis der Drehleiter ist ein Fahrgestell von MAN.
Das moderne Spezialeinsatzfahrzeug wurde als Ersatz für die bisherige Schalkauer Drehleiter beschafft, die im Jahr 1995 gebaut wurde. Die Gesamtkosten der wichtigen Investition im Bevölkerungsschutz belaufen sich auf rund 750.000 Euro, die vom Freistaat Thüringen, dem Landkreis Sonneberg und der Stadt Schalkau gemeinsam getragen werden.
Vorausgegangen war eine dreijährige Planung und Vorbereitung dieser dringend notwendigen Ersatzbeschaffung, die dem örtlichen und überörtlichen Brandschutz in der Stadt Schalkau sowie im Landkreis Sonneberg dient. So hatten der Kreistag Sonneberg und der Stadtrat Schalkau im Jahr 2019 durch entsprechende Beschlüsse die Kooperation auf den Weg gebracht, welche die wertvolle Technik zur Rettung von Menschenleben nun ermöglicht hat. Der stellvertretende Landrat Jürgen Köpper, die Schalkauer Bürgermeisterin Ute Hopf und Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein danken allen Wegbereitern sowie dem Freistaat Thüringen für die Förderung des Vorhabens.
Übergeben wurde das Fahrzeug durch Staatssekretär Udo Götze vom Thüringer Innenministerium im Rahmen eines Festgottesdienstes an der Schalkauer Johanniskirche. Dieser wurde von Superintendent Thomas Rau sowie der Schalkauer Kirchgemeinde, der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Stadtverwaltung ausgestaltet.
Nunmehr verfügen im Landkreis Sonneberg die Stützpunktfeuerwehren Steinach, Neuhaus am Rennweg und Schalkau über moderne Drehleiterfahrzeuge. Zeitnah soll noch für die Feuerwehr Sonneberg-Mitte ein ähnliches Einsatzfahrzeug beschafft werden, um in diesem Bereich im Kreisgebiet vollständig zeitgemäß aufgestellt zu sein.
Trotz schlechter Wetterprognosen fand zur Walpurgisnacht eine Nachtwanderung zur Schaumburg statt. Wir trafen uns 19.30 Uhr auf dem Ida-Platz. Pünktlich zum Start der Wanderung hörte der Regen auf und blauer Himmel begleitete uns auf dem Weg zur Burg. Ca 60 Personen, darunter euch einige Kinder wurden mit einer Zaubershow auf den Abend eingestimmt, bei der sogar der Geist der Walpurga frei gelassen wurde. Vorbei an der Zigeunereiche führte uns Roland der Spielmann, auch bekannt als Nachtwächter von Sonneberg, hinauf auf den Berg. Unterwegs unterhielt er die Wanderer mit vielen Geschichten und Mythen rund um diese besondere Nacht, die Stadt Schalkau und natürlich die Schaumburg. Dort wartete schon der Schaumburgverein in Begleitung einiger Hexen mit Bratwürsten und Getränken. Der Vereinsvorsitzende Reinhard Zehner entzündete in der Dämmerung das Lagerfeuer. Über einem kleinen Feuer daneben brodelte schon seit dem Nachmittag ein Kessel mit einer deftigen Gemüsesuppe. Als kleine Überraschung gab es Stockbrot für die Kinder. Diese hatten viel Spaß dabei, sich geeignete Stöcke zu suchen und dann das Brot im Feuer zu rösten.
Am ersten Adventswochenende fand nach 2- jähriger Pause endlich wieder ein Weihnachtsmarkt in Schalkau statt. Der Samstagabend wurde ab 17.00 Uhr von einem Chorkonzert mit „Canto und Piano“ aus Eisfeld eingeläutet. Mit weihnachtlichen Liedern aus aller Welt haben sie uns verzaubert. Die Kirche war beinah bis auf den letzten Platz besetzt. Gegen 18.00 Uhr hat das Schalkauer Christkind zusammen mit dem Weihnachtsmann und der Bürgermeisterin den Markt eröffnet. Dann konnte man gemütlich über den Weihnachtsmarkt rund um die Kirche und auf dem Marktplatz schlendern. Hier boten traditionell die Vereine der Stadt weihnachtliche Leckereien und kleine Geschenkideen an. Erstmals war auch ein Verein aus Grümpen mit am Start. Von Glühwein über Schokofrüchte und verschiedene Arten von Punsch bis zu den beliebten Bratwürsten war für jeden etwas dabei. Auf der Bühne wurden Weihnachtslieder mit der Trompete gespielt. So konnte man es sich bis in den späten Abend gut gehen lassen.
Die Eröffnung in der Kirche um 13.00 Uhr am Sonntag war der Auftakt zum zweiten Tag des Weihnachtsmarktes. Anschließend sangen die Kinder der Musik-AG und Ines Ehrlicher auf der Bühne am Markt. Es gab wieder viele weihnachtliche Genüsse auf dem Markt und rundherum bauten verschiedene Händler ihre Buden auf und auch einige kleine Läden öffneten ihre Türen.