an der Goethegemeinschaftsschule Schalkau
Die Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ feiert mit Ihren regionalen Partnern die Nominierung in die Top Ten beim Wettbewerb „WORLD`S BEST SCHOOL PRIZES“ in der Kategorie „Zusammenarbeit in der Region“ mit zwei großen Veranstaltungen
Am Montag, 19.09.2022 führte die Gemeinschaftsschule mit umfangreicher und sehr engagierter Unterstützung der kooperierenden Vereine des gesamten Schaumberger Landes einen „Tag der Vereine“ durch.
An allen drei Schulteilen Mengersgereuth-Hämmern, Rauenstein und Schalkau sowie bei den Vereinen vor Ort fand der traditionelle Tag der Vereine nach zweijähriger Pause wieder statt, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinen aktiv zu beleben, zu vertiefen bzw. die Zusammenarbeit von Schule und Verein neu anzubahnen. Weit über 30 Vereine und Vereinsabteilungen des Sonneberger Hinterlandes hatten in diesem Jahr ihre Beteiligung zugesagt
Die Gemeinschaftsschule ist seit vielen Jahren sehr daran interessiert, dass sich ihre Schüler in regionalen Vereinen engagieren und so einer wertvollen und sinnstiftenden Beschäftigung in Ihrer Freizeit nachgehen. Gleichzeitig unterstützt dies die Nachwuchsgewinnung der Vereine und langfristig die gesellschaftliche Stärkung der Region.
Zwei Wochen später organisierten die Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen am Donnerstag, den 06.10.2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr, den traditionellen „Abend der Berufe“ in der Turnhalle in Schalkau. Die Berufsmesse vereinte eine Vielzahl von regionalen Unternehmen, weiterführenden Schulen, Institutionen und Kammern, um Schülerinnen und Schülern Ausbildungsberufe oder auch Praktikumsplätze vorzustellen. Die direkte Kontaktaufnahme zwischen den fast 30 Ausstellern und den Schülern zur Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen war hier durchaus erwünscht. Willkommen waren auch Interessierte außerhalb der Goetheschule.
Für ihr herausragendes Engagement wurde die Schulgemeinschaft im Juni 2022 mit einem internationalen Preis geehrt. Die Schule zählt beim Wettbewerb „WORLD`S BEST SCHOOL PRIZES“ in der Kategorie „Zusammenarbeit in der Region“ zu den 10 besten Schulen weltweit. Gemeinsam mit 9 weiteren Preisträgerschulen beispielsweise aus Großbritannien, den USA, Indien oder Brasilien präsentierte sich die Goetheschule in den Herbstferien auf der „World Education Week“. Während dieser internationalen Onlinekonferenz stellte die Schule unter dem Motto "Together we are strong" ihr besonderes Schulkonzept vor. Grundgedanke ist dabei, dass andere Schulen von den Erfolgsgeschichten preisgekrönter Schulen weltweit lernen und profitieren können.
Die Präsentation der Goetheschule Schalkau, hier: Community School "Johann Wolfgang von Goethe", fand am Montag, den 17. Oktober 2022, um 11.45 bis 12.30 Uhr in digitaler Form online statt.
Die gesamte Schulgemeinschaft freute sich über viele interessierte Teilnehmer.
Das diesjährige Vogelschießen in Schalkau ist schon wieder Geschichte. Es bescherte uns eine arbeitsreiche Wochen und ein turbulentes Wochenende.
Bereits am Dienstag starteten die Vorbereitungen auf dem Festplatz mit dem Aufbau des Festzeltes. Hier halfen der Bauhof, Mitglieder der Schalkauer Schützengesellschaft, der Feuerwehr, vom FC Blauweiß Schalkau und dem Verein für Jugend, Kultur und Tourismus zusammen. Auch an den nächsten Tagen waren immer wieder Helfer aus den Vereinen vor Ort, um bei den restlichen Arbeiten zu unterstützen. Und am Montag zum Abbau waren wieder viele zur Stelle. Dafür gilt allen Beteiligten ein großer Dank.
Für die Gewerbetreibenden der Stadt Schalkau wurde am Donnerstag ein Abend mit Livemusik auf dem Marktplatz veranstaltet. In gemütlicher Atmosphäre konnte man sich nach langer Zeit mal wieder austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Zur Eröffnung am Freitagabend kamen viele Gäste zum traditionellen Bieranstich ins Festzelt. Nach nur vier Schlägen der Bürgermeisterin floss das Freibier für die durstigen Kehlen. Die „Wehder“ sorgten für die richtige Stimmung im Festzelt. Da war musikalisch für Jeden was dabei und der Tanzboden war meist gut ausgebucht.
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir mussten schweren Herzens den Erntedankmarkt, den Flohmarkt und die Abendveranstaltung am Samstag absagen. Die Schausteller hatten ihre Fahrgeschäfte trotzdem von Samstag bis Montag aufgebaut und auch die Selsendorfer Fischbrötchen konnte man sich am Samstag und Sonntag schmecken lassen.
Der Gottesdienst am Sonntag um 13.00 Uhr in der Kirche fand ebenfalls statt und danach wurde das Wetter doch noch ganz annehmbar, so dass man den Nachmittag auf dem Markt verbringen konnte.
Das Landratsamt Sonneberg informiert regelmäßig die Medien u.a. über die kassenärztlichen Notdienste (Arzt- und Apothekenbereitschaften) und auch über aktuelle Straßensperrungen im Landkreis Sonneberg. Diese Informationen werden zudem auch auf der Internetseite des Landkreises eingestellt.
Damit diese für unsere Bürgerinnen und Bürger wichtigen Informationen noch besser auf unseren Internetseiten gefunden werden, haben wir auf unserer Startseite nunmehr entsprechende Quicklinks eingepflegt (siehe auch ganz oben: "Landkreis Sonneberg").
Notdienste: https://www.kreis-sonneberg.de/buergerservice/gesundheitsamt/kassenarztliche-notfalldienste
Straßensperrungen: https://www.kreis-sonneberg.de/buergerservice/aktuelle-meldungen-des-strasenverkehrsamtes
Die Stadt Schalkau beabsichtigt, die nachstehend aufgeführten Fahrzeuge und Anbauteile aus ihrem Bestand gegen Höchstgebot zu veräußern.
Die Fahrzeuge und Anbauteile können ab sofort nach vorheriger Terminabsprache unter Tel. Nr. 036766/2910 besichtigt werden.
Die Angebote sind schriftlich bis zum 10.02.2023, 12:00 Uhr im verschlossenen und mit „Angebotsabgabe Öffentliche Ausschreibung Fahrzeuge“ gekennzeichneten Umschlag an die Stadt Schalkau, Markt 1, 96528 Schalkau zu richten. Der Zuschlag erfolgt an den Höchstbietenden.
Multicar Nr. 1
Fahrzeugart: LKW Kipper offener Kasten
Hersteller: Multicar
Typ und Ausführung: M26S (Champion) Ausführung KAK 42
Antriebsart: Diesel
Leistung: 62 kW
Getriebeart: Schaltgetriebe
Kupplung: Bolzenkupplung
Außenfarbe: orange
Tag der 1. Zulassung: 11.08.1995
Kilometerstand: 102408 km
Ausstattung: Arbeitsscheinwerfer, Rundumleuchte, schallgedämmtes Fahrerhaus, Servolenkung, hydraulische Zweikreisbremsanlage, Schwingsitz, Kipphydraulik, Nebenantrieb Steuerfunktionen für Frontgerät, Geräteplatte mit Vorbau-Schnellwechselsystem, Türen mit Kurbelfenstern, Sichtfenster im vorderen Bereich, Allradantrieb mit Differenzialsperre und Kriechgang, kippbares 2 Personen Fahrerhaus, Differenzialsperre Hinterachse, klappbare Bordwände.
Das Mindestgebot für das Fahrzeug beträgt 850,00 EUR.
Das Fahrzeug wird als nicht fahrbereit verkauft und hat keine gültige Hauptuntersuchung. Das Lenkgetriebe ist defekt. Bei der Pritsche ist ein Kipppunkt defekt. Des Weiteren hat die Karosserie einige Roststellen.
Multicar Nr. 2
Fahrzeugart: LKW Kipper / offener Kasten
Hersteller: Multicar
Typ und Ausführung: M26 Ausführung WAK 45
Antriebsart: Diesel
Leistung: 66 kW
Getriebeart: Schaltgetriebe
Kupplung: Kugelkopf- und Bolzenkupplung
Außenfarbe: orange
Tag der 1. Zulassung: 25.04.2003
Kilometerstand: 172574 km
Ausstattung: große Kommunalhydraulik, hydraulische Achsverriegelung Vorderachse, Arbeitsscheinwerfer, schallgedämmtes Fahrerhaus, Servolenkung, hydraulische Zweikreisbremsanlage, Schwingsitz, Kipphydraulik, Nebenantrieb Steuerfunktionen für Frontgerät, Geräteplatte mit Vorbau-Schnellwechselsystem, Türen mit Kurbelfenstern, Sichtfenster im vorderen Bereich, Sichtfenster im vorderen Bereich, kippbares 2 Personen Fahrerhaus, Drehstabilisator und Differenzialsperre Hinterachse, Allradantrieb mit Differenzialsperre und Kriechgang, Radioanlage, Betriebsstundenzähler
Das Mindestgebot für das Fahrzeug beträgt 2.000,- EUR.
Das Fahrzeug wird als bedingt fahrbereit verkauft, hat jedoch keine gültige Hauptuntersuchung. Zum Bestehen der Hauptuntersuchung ist eine Komplettüberholung notwendig. Des Weiteren hat die Karosserie einige Roststellen.
Traktor
Fahrzeugart: Zugmaschine auf Rädern
Hersteller: Kubota
Typ und Ausführung: M6040H-C
Antriebsart: Diesel
Leistung: 49 kw
Getriebeart: Schaltgetriebe
Kupplung: Bolzenkupplung
Außenfarbe: orange
Tag der 1. Zulassung: 01.07.2008
Betriebsstunden: 6024 h
Ausstattung: Kabine, Heckzapfwelle, Tietjen Druckluftbremssystem, LED Arbeitsscheinwerfer 4x, Radio mit Dachantenne, Kabinenfenster ausstellbar, Frontlader inkl. Schaufel, Fronthydraulik, Klimaanlage
HU: gültig bis 05/2023
Das Mindestgebot für das Fahrzeug beträgt 10.600,- EUR.
Das Fahrzeug wird als nicht fahrbereit verkauft. Getriebeöl schäumt auf. Schalthebelbetätigung und Gaspedal schwergängig. Fahrtrichtungswählhebel hat Fehlfunktion.
Anbauteile
Anbauteil |
Mindestgebot |
Schneepflug für Multicar (Stahlbau Heimann, PV 180, Baujahr 1999)
|
800,00 EUR |
Schneepflug für Multicar (Originalanbauteil)
|
800,00 EUR |
Mähausleger Fiedler FFA 400 MK (Baujahr 2003)
|
3.500,00 EUR |