Wie schon im letzten Jahr fand auch in diesem August unser Kinder- und Sommerfest statt. Bei gutem Wetter und super Vorbereitung wurde viel geboten von Kinderschminken, Traktor fahren, Hüpfburg, Eiswagen und einer Spielstraße mit tollen Preisen. Wichtig zu erwähnen, dass der Feuerwehrverein Theuern und die Kirmesgesellschaft Theuern hier Hand in Hand zusammengearbeitet haben und die Kinderaugen gestrahlt haben. Auch für unsere Omas und Opas gab´s natürlich ein tolles Kaffee- und Kuchenbuffet. Am Abend heizte uns „Projekt One“ zum tollen Ausklang ein, bei dem Jung und Alt das Tanzbein schwingen konnten. Ein besonderer Besuch waren Beate Meißner und unsere Bürgermeisterin. Ein Dank gilt all den Helfern und Unterstützern, ohne sie ist das nicht möglich. Und die Zusammenarbeit auch zwischen uns und anderen Vereinen.
Der Vereinsvorstand
Sebastian Siegel
Am 15.07.2023 fand das große Finale des MDR Sommernachtsballs auf dem Schießhausplatz in Schalkau statt. Die Fernsehmoderatorin Susann Reichenbach und „Johannes und der Morgenhahn“-Radiomoderator Johannes-Michael Noack führten die Zuschauer mit einem unterhaltsamen Programm durch den Abend. Die Pallas Show Band sorgte stets für eine volle Tanzfläche und obendrein gab es noch akrobatische Darbietungen von Tanzpaaren des deutschen Rock’n’Roll-Nationalteams. Auch unsere Jugendfeuerwehr beteiligte sich mit einem witzigen Quiz mit „Itzgründischer Mundart“ am Programm. Die zahlreichen Gäste waren durch unsere ortsansässigen Vereine bestens mit Speisen und Getränken versorgt.
Der kleine Schauer zwischendurch hat zum Glück niemanden abgeschreckt, sodass wir nach kurzer Pause unter einem herrlichen Regenbogen weiter tanzen konnten. Das Highlight des Abends war schließlich der Sockentanz als krönender Abschluss.
Wir bedanken uns bei allen Vereinen, Helferinnen und Helfern, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!
Schalkau lud vom 10.-13. August zum Vogelschießen ein.
Zum Auftakt gab es wieder den Abend der Gewerbetreibenden am Donnerstagabend. Dieser war sehr gut besucht. Nicht nur die Unternehmer der Stadt sondern auch viele Bürger kamen auf den Marktplatz um gemeinsam zu feiern. Die "Ringo- Fischer- Band" unterhielt die Gäste mit Countrymusik von der Ladefläche eines historischen Pickups aus.
Am Freitag Mittag öffneten die Fahrgeschäfte und um 19.00 Uhr wurde das Fest auf dem Schießhausplatz mit dem Bieranstich und Blasmusik offiziell eröffnet. Die Schützengesellschaft lud ebenfalls ab 19.00 Uhr zum Preisschießen ins Schützenhaus. Später am Abend gab es ein Eröffnungsfeuerwerk und einen Tanzabend mit einem DJ.
Der Samstag wurde durch die traditionellen Standela ab 8.00 Uhr im ganzen Stadtgebiet eingeläutet. Der Kulturbund, die "Boffelde Blasmusik" und die "Ringo-Fischer-Band"
Der Feuerwehrgottesdienst des Jahres 2023 fand am 30.04.2023 wieder in der Johanniskirche in Schalkau statt. In einer bewegenden Predigt würdigte Pfarrer Orendt das freiwillige Engagement und den nimmermüden Einsatz unserer Kameraden, die jederzeit bereit stehen um im Notfall Feuer zu löschen und Leben zu retten. Anschließend luden die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr auf den Marktplatz zu einem Frühschoppen mit Mittagstisch ein. Die Veranstaltung war nicht zuletzt aufgrund des schönen Wetters gut besucht.
Erfurt/Kassel, 12. Juni 2023
Gut anderthalb Jahre nach Beginn des Pilotprojektes „Wanderbares Grünes Band. Naturtouristische Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ stellt der Deutsche Wanderverband (DWV) seine Ergebnisse vor. Intensive Recherche, Partizipation aller Beteiligten sowie eine nachhaltige und wertschätzende Arbeitsweise bilden den Kern des Projekts. Neben der eigentlichen Wanderwegekonzeption bietet eine Wanderstudie wichtige Erkenntnisse zum Grünen Band insgesamt. Die darin enthaltenen Umfrageergebnisse waren Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen.
Von der Ostsee bis ins Vogtland. Fast 1.400 Kilometer schlängelt sich das Grüne Band quer durch Deutschland. Das einstige Sperrgebiet zwischen Ost und West war bis zum Mauerfall 1989 rund 30 Jahre fast unberührt, zahlreiche Tier- und Pflanzenarten fanden hier einen Rückzugsraum. Zugleich steht die ehemalige innerdeutsche Grenze für die Überwindung der innerdeutschen Teilung.
Bernhard Stengele, Umweltminister von Thüringen, sieht im Grünen Band einen einzigartigen Natur- und Kulturraum mit Strahlkraft weit über Thüringen hinaus: „Das Grüne Band ist ein Symbol für den europäischen Frieden, ein Erinnerungsweg für die überwundene deutsche Teilung, ein Naturschatz mit einzigartiger Artenvielfalt.
Neue Artikel finden Sie außerdem auf unseren folgenden Seiten: |
---|